Praxis bei Burnout und Stress - open way institute - www-ch-burnout.ch
Sie wollen erfolgreich angstfrei werden, dann starten Sie jetzt mit unserem Behandlungspaket "Angstfrei" zur Angstbefreiung - open way institute Praxis für Veränderungscoaching und Therapie bei Ängsten und Phobien

erfolgreich mit Veränderungscoaching auflösen

Burnout und Stress

Burnout - Der Weg der Selbstausbeutung

Der Begriff „Burnout“ hat sich längst in unserer Alltagssprache etabliert und beschreibt ein Phänomen, das viele Menschen betrifft. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Englischen „to burn out“, was so viel bedeutet wie „ausbrennen“. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen medizinischen Fachbegriff, sondern um ein sozialpsychologisches Konzept, das Anfang der 1970er Jahre entwickelt wurde. Erstmals geprägt wurde der Begriff 1974 von Herbert Freudenberger in seiner Untersuchung zum sogenannten „Staff Burnout“.

Das Burnout-Syndrom ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern ebenso im privaten und persönlichen Bereich auftreten kann. Es wirkt sich stark auf das persönliche Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen aus. Burnout entwickelt sich meist schleichend und äussert sich zunächst durch zunehmende Erschöpfung und ein Gefühl der Überforderung.

Betroffen sind vor allem Menschen, die sich über längere Zeiträume emotional und körperlich stark verausgaben, ohne ausreichend Möglichkeiten zur Erholung zu haben. Burnout ist ein Zustand tiefer emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung, der durch chronischen Stress und das Fehlen von regenerativen Pausen begünstigt wird.